Suchbegriff-Erläuterung
Kettenreaktion
in der Atomphysik: ein Vorgang, der - einmal eingeleitet - von selbst kettenartig weiter um sich greift und sich verstärken kann - siehe kritische Masse. Ein Beispiel für die physikalische Kettenreaktion ist die Kernspaltung in einer geeigneten geometrischen Anordnung von Spaltstoff, z.B. Uran, siehe hierzu Bild 2 in Anlage 8, wo ein Neutron auf einen U 235-Atomkern trifft und drei Neutronen entstehen, die ihrerseits auf andere Atomkerne treffen (können). In Uranreaktoren läuft eine kontrollierte nukleare Kettenreaktion ab, die erste gelang 1942 E. Fermi /1/