Willkommen auf meiner Homepage    ...    sagt Jürgen Schröter

schwarz-gelbes Deutschland


Unterstrich-Linie

Selbstverständlich akzeptiere ich als Demokrat das Mehrheitsvotum der Bundestagswahl vom 27. September 2009 mit dem Ergebnis, dass unser Land künftig von einer schwarz-gelben Regierung geführt wird (Stand bis September 2013 - insofern ist dies jetzt Geschichte).
Atomkraft
Umgekehrt erwarte ich auf Seiten der Anhänger der neuen Koalition auch Akzeptanz, dass sich viele Deutsche bei dem Gedanken an schwarz-gelb unwohl fühlen und sich etwas anderes gewünscht hätten. Zu denen gehöre ich, denn ich verbinde mit dem Begriff "schwarz-gelb" - neben weiteren Zielen, die ich ablehne - zuallererst folgendes:  

Daher erlaube ich mir, auf meiner Website sachdienliche Informationen ins Netz zu stellen, die meiner Ablehnung von bestimmten Zielen der schwarz-gelben Regierung sowie bestimmten Personen dieser Parteien Ausdruck verleihen.

  • 28.09.09  Genugtuung bei den Stromversorgern: Laufzeit-Verlängerung wahrscheinlich  hier
  • 29.09.09  Guido Westerwelle erteilt BBC-Reporter eine rüde Abfuhr  hier
  • 29.09.09  Der Milliarden-Deal: der Wert längerer AKW-Laufzeiten für die Versorger   hier
  • 30.09.09  Baden-Württembergs Atomkraftwerke länger am Netz  hier
  • 01.10.09  Union und FDP wollen Solarförderung kappen  hier
  • 02.10.09  Streit über Lockerung des Kündigungsschutzes  hier
  • 06.10.09  60-Jahr-Feier DGB: Bundespräsident Köhler warnt schwarz-gelb  hier
  • 06.10.09  60-Jahr-Feier DGB: Ein Präsident als Freund  hier
  • 16.10.09  Was erwartet die Verbraucher mit Schwarz-Gelb?  hier
  • 16.10.09  Union und FDP über Steuersenkungen einig  hier
  • 19.10.09  Dramatischster Punkt der Koalitionsverhandlungen  hier
  • 27.10.09  Unions-Länder widersetzen sich Steuersenkungen  hier
  • 15.12.09  Elite verliert Vertrauen in Regierung  hier
  • 21.12.09  Merkels Weihnachten -- Genervt und getrieben  hier
  • 07.01.10  Rüttgers und Seehofer für Neustart  hier
  • 11.01.10  Merkels Regierung -- Ein Kabinett als Kabarett  hier
  • 04.02.10  ARD-Umfrage: FDP rutscht auf acht Prozent ab  hier
  • 05.02.10  Die Schonfrist für Merkel & Co ist abgelaufen  hier
  • 09.02.10  Schwarz-Gelb kommt nicht zur Ruhe -- Streit ohne Ende in der Koalition  hier
  • 16.02.10  Westerwelle verzockt FDP-Bonus  hier
  • 17.02.10  Geißler nennt Westerwelle "Esel"  hier
  • 17.02.10  Liberale sprechen über Westerwelle-Entmachtung  hier
  • 20.02.10  Hartz IV und die FDP -- Sprüche schaffen keine Arbeit  hier
  • 22.02.10  Hartz IV: Merkel sitzt Westerwelles Forderungen aus  hier
  • 23.02.10  Hartz IV: CSU verschärft Attacken gegen Westerwelle  hier
  • 25.02.10  Nebeneinkünfte -- Westerwelles Leistung  hier
  • 09.03.10  Von Sparen keine Spur -- Regierung vergibt munter Pöstchen  hier
  • 11.03.10  Im Auswärtigen Amt wächst Unmut über Westerwelle  hier
  • 15.03.10  Westerwelle: Nichts zwischen Freund und Feind  hier
  • 29.03.10  Union und Atom -- Im Kern museumsreif  hier
  • 07.04.10  Atommülllager -- Kanzleramt hält Akten zu Asse zurück  hier
  • 07.04.10  Schlechte Umfragewerte -- Westerwelle unbeliebter als Gregor Gysi  hier
  • 19.04.10  Der Absturz -- Stammklientel von FDP enttäuscht  hier
  • 07.05.10  Mit Ende der Koalition gedroht -- FDP erzwingt Verzicht auf Börsensteuer  hier
  • 10.05.10  NRW-Wahl: Rüttgers' Debakel -- Absturz des Möchtegern-Arbeiterführers  hier
  • 19.05.10  Umfrage -- Schwarz-Gelb rutscht auf 38 Prozent ab  hier
  • 20.05.10  Merkel in der Krise -- Der Ruhm bröckelt  hier
  • 28.05.10  Schwarz-Gelb am Tiefpunkt, Merkel rutscht ab  hier
  • 01.06.10  Köhler-Rücktritt schockt Deutschland  hier
  • 04.06.10  Wulff wird's: Chance vertan  hier
  • 09.06.10  FDP droht Union mit Stimmentzug bei Präsidentenwahl  hier
  • 10.06.10  Steuerstreit: FDP gießt neues Öl ins Feuer  hier
  • 14.06.10  Titelbild des SPIEGEL Nr. 24/2010  hier
  • 23.06.10  Interview im Politikmagazin "Cicero": Helmut Schmidt schmäht die Kanzlerin  hier
  • 28.07.10  Union rutscht in Umfrage unter 30 Prozent  hier


   Am 5.9.2010 haben die Spitzen der Regierungs-Koalition ein neues Energiekonzept verabschiedet,   
   das u.a. längere Laufzeiten der Atomkraftwerke (Akw) um durchschnittlich 12 Jahre beinhaltet
   (für alte Akw 8, für neue Akw 14 Jahre Laufzeit-Verlängerung).


  • 06.09.10  Koalition einigt sich -- Schwarz-Gelb strahlt  hier
  • 08.09.10  Neues Energiekonzept -- Sammlung frommer Wünsche  hier
  • 08.09.10  Neues Energiekonzept -- Bremse für grünen Strom  hier
  • 19.09.10  Proteste in Berlin -- Anti-Atom-Demonstration mit Ausstrahlung  hier
  • 22.09.10  Milleniumsgipfel -- Deutschland gibt der Welt zu wenig  hier
  • 16.12.10  Westerwelle: "Klotz am Bein" der FDP  hier


   Am 12.3.2011 erlebte Japan das schlimmste Erdbeben und einen gigantischen Tsunami. Daraufhin   
   kam es im Akw Fukushima I (Daiichi), in dem 6 Reaktoren arbeiten, zu Explosionen, Ausfall der
   Kühlsysteme und anschließender Kernschmelze (GAU). Radiokativität trat aus, die Bevölkerung
   im Umkreis von 20 km wurde evakuiert. Am 14.3. verkündete die schwarz-gelbe Bundesregierung
   eine Wende in ihrer bisherigen Atompolitik, setzte ein 3-monatiges Atom-Moratorium zur Akw-
   Sicherheitsüberprüfung in Kraft und ließ in den folgen Tagen die 8 alten Akw (erbaut vor 1980)
   abschalten. Ist das ernst gemeint, oder zielt dies nur auf die in 2 Wochen bevorstehenden
   Landtagswahlen?


  • 17.03.11  Deutsche Atompolitik -- Auf Sicht regieren im dichten Nebel  hier
  • 18.03.11  Deutsche Atompolitik -- Kein Ende der Spaltung  hier


   Am 27.3.2011 fanden in den Bundeslädern Baden-Württemberg und Rheinlnd-Pfalz Landtags-
   wahlen statt, die massiv unter dem Eindruck des Fukushima-GAU standen. Die CDU wurde in BW
   nach 58-jähriger Regierung abgewählt. Die FDP kam in BW - ihrem Stammland! - mit 5,3 % knapp   
   in den Landtag, in RP scheiterte sie mit 4,2 %. In BW wird es höchstwahrscheinlich mit
   Winfried Kretschmann den 1. grünen Ministerpräsidenten geben, die SPD wird Junior-Partner
   der Grünen!


  • 28.03.11  Historischer Wahlsieg -- Grüne wollen neue Mitte sein  hier
  • 28.03.11  Nach Wahldesaster -- Mappus und Brüderle ziehen die Konsequenzen   hier
  • 28.03.11  Prof. Dr. Hideto Sotobayashi, ein Überlebender der Hiroshima-Atombombe, schaut auf
                    Fukushima  hier
  • 30.03.11  Kurswechsel der FDP -- Die Liberalen werden Anti-Atom-Partei  hier


   Am 13.4.2011 wurde die andauernde Katastrophe von Fukushima von der Internationalen Atom-   
   energiebehörde IAEO auf Stufe 7 (d.h. Super-GAU, wie Tschernobyl) hochgestuft!
   In Deutschland bleibt es bei der Abschaltung der 8 alten Akw, die übrigen 9 Akw sollen schritt-
   weise bis 2022 abgeschaltet werden. Schwarz-gelb meint es tatsächlich ernst mit der Wende
   hin zum massiven Ausbau der erneuerbaren Energiequellen!
   Aber ist der sehr abrupt eingeschlagene neue Weg auch mit Plänen zu einem schnellen Ausbau
   der Energienetze unterlegt?



   Am 18.9.2011 fand die Landtagswahl in Berlin statt. Sie hatte (wie ALLE Landtagswahlen)
   natürlich auch bundespolitische Aspekte. Über Die FDP war vor der Wahl gelästert worden "FDP      
   ist die Abkürzung für Fast Drei Prozent", aber es kam noch schlimmer: 1,8 %!
   Der im Mai 2011 erfolgte Wechsel im FDP-Parteivorsitz von Guido Westerwelle zu Philipp Rösler
   konnte den weiteren Niedergang der Liberalen nicht stoppen.
   Aber noch hält die schwarz-gelbe Bundesregierung ...



   17.2.2012: Endlich, Christian Wulff ist vom Amt des Bundespräsidenten zurückgetreten!
   Lange 8 Wochen mussten die Deutschen ein peinliches Schauspiel miterleben, in dem scheibchen-   
   weise immer weitere Enthüllungen über Wulffs Beziehungen zu den Schönen und Reichen dieser
   Republik in seiner Amtszeit als Ministerpräsident von Niedersachsen publik wurden. Nunmehr
   hat die Kanzlerin bereits ZWEIMAL den falschen Bundespräsidenten ausgesucht. Bekommen die
   Deutschen dieses Mal (die Wahl ist am 18.3.12) eine Persönlichkeit von Format?


  • 18.03.12  Joachim Gauck -- Der glückliche Präsident  hier


   Bei der Bundestagswahl am 22.9.2013 erzielten die Parteien folgende Ergebnisse:    
  • CDU/CSU:  41,9 %  (2009: 33,8 %)
  • SPD:           25,7 %  (2009: 23,0 %)
  • Linke:           8,5 %  (2009: 11,9 %)
  • Grüne:          8,4 %  (2009: 10,7 %)
  • AfD:             4,8 %  (2009: ---)
  • FDP:             4,8 %  (2009: 14,6 %)
  • Sonstige:      5,9 %  (2009: 6,0%)

   Meine Meinung zu diesem Wahlergebnis:
  • Freude, dass die peinliche Klientel-Partei FDP rausgeflogen ist (das sieht die große Mehrzahl meiner Bekannten ebenso),
  • Freude, dass damit die schwarz-gelbe Regierungszeit beendet ist,
  • Hoffnung, dass somit auch der vierjährige Stillstand in Deutschland beendet ist,
  • Trauer, dass es - wieder einmal - für rot-grün nicht gereicht hat,
  • Enttäuschung, dass SPD und Grüne sich nicht zu rot-rot-grün durchringen können, obwohl sie eine (wenngleich auch knappe) Parlaments-Mehrheit haben,
  • Unverständnis, dass die Deutschen offenbar Angela Merkel lieben, obwohl keiner weiß, für welche Politik sie einsteht - Hauptsache, sie ist Kanzlerin!
  • Unbehagen, dass die neue Partei "Alternative für Deutschland" (AfD) aus dem Stand heraus 4,8 % mit einem Programm erreicht, das m.E. europafeindlich ist.



© 2003 - 2020      Dipl.-Ing. Jürgen Schröter